Datenschutz

Gemäß Art. 13 DSGVO möchten wir Sie über die Nutzung Ihrer Daten auf unserer Internetseite informieren. Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung, gem. Art. 4 Nr. 7 i.V.m. Art. 24 DSGVO

Bénédicte Barth
Reddersenstraße 66
28359 Bremen
Deutschland
Website: https://atablechezvous.de
E-Mail: benedicte@atablechezvous.de
Telefonnummer: 0162-2918444

Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Webseite

Auf unserer Webseite verarbeiten wir Ihre Daten an den folgenden Stellen:

Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hosting-Provider). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert. Hierbei handelt es sich insbesondere um:

  • IP-Adressen
  • Meta- und Kommunikationsdaten, wie z.B. in unser Kontaktformular eingegebene Daten
  • Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.

Der Einsatz des Hosting-Dienstleisters liegt in unserem berechtigten Interesse, für unsere Leistungen im Internet zu werben und uns dafür eines professionellen Dienstleisters für die Seitenbereitstellung zu bedienen.

Unser Hosting Anbieter:

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
www.ionos.de
Tel.: +49 (0) 721 170 5522

Der Hosting Anbieter arbeitet in unserem Auftrag und ist somit Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 I lit. f) i.V.m. Art. 5, Art. 28 DSGVO.

Aufbewahrungsdauer: Die Daten werden bei unserem Hosting-Provider nur temporär für die jeweilige Session zwischengespeichert und ständig überschrieben.

Technisch erforderliche Cookies

Damit unsere Webseite reibungslos funktioniert, sind wir auf technisch erforderliche Cookies angewiesen. Die Rechtsgrundlage für das Setzen dieser Cookies auf Ihrem System ergibt sich aus Art. 6 I lit. f) i.V.m. Art. 5 DSGVO.

Die Aufbewahrungsdauer dieser Cookies ergibt sich aus Ihren Browsereinstellungen, wir empfehlen, Cookies regelmäßig zu löschen.

Fonts

Unsere Webseite arbeitet mit Google Fonts, diese hosten wir lokal auf unserem Webspace, so dass hierfür keine Drittanbieter Cookies erforderlich sind.

E-Mail/Telefon

Wenn Sie per E-Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens, das wir als Interesse an unseren Leistungen und somit als Geschäftsanbahnung verstehen.

Wir verarbeiten die folgenden von Ihnen die von Ihnen über diesen Kommunikationsweg bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage: Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 I lit. b), 5 DSGVO i.V.m. §§ 611, 311 II BGB, sofern Sie noch nicht Kunde bei uns sind.

Sollte sich aus Ihrer Anfrage ein Vertrag für ein Kochevent ergeben, informieren wir Sie gesondert über die dann geltenden Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung.

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur abschließenden Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Um etwaige Rückfragen beantworten zu können, bewahren wir Ihre Daten maximal drei Monate nach dem letzten Kontakt auf, sofern kein Vertrag entsteht. Diese Aufbewahrungsdauer basiert auf unseren bisherigen Erfahrungswerten.

Anmeldung für unseren Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, entweder über unsere Webseite oder über einen anderen Weg, dann nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen Informationen zu kommenden Events und neuen Beiträgen auf unserem Blog zuzusenden. Die Zusendung des Newsletters erfolgt bei uns auf klassischem Wege, es werden keine Dienste von Dritten in Anspruch genommen.

Wir verarbeiten im Falle Ihrer Einwilligung Ihre Emailadresse und Ihren Namen. Ihre Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 I lit. a) i.V.m. Art. 5 DSGVO. Wir speichern Ihre Daten in diesem Falle und zu diesem Zweck bis zu ihrem Widerruf.

Facebook, Instagram, LinkedIn

Wenn Sie mit uns über die auf unserer Seite bereitgestellten Links zu Facebook, Instagram oder LinkedIn mit uns in Kontakt treten, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf derselben Rechtsgrundlage wie bei einer Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Facebook und Instagram Dienste der Meta Platforms Inc. und LinkedIn ein Dienst der LinkedIn Inc. sind. Die Nutzung dieser Dienste setzt jeweils ein eigenes Nutzerkonto voraus, das Sie bei der Installation und Einrichtung der App selbst angelegt haben. Dabei erfolgt bereits eine Datenverarbeitung durch den Anbieter, auf die wir keinerlei Einfluss haben und für die wir auch nicht verantwortlich sind.

Wir werten auf keinem der Kanäle die Zugriffe von Nutzern statistisch aus, auch erfolgt keine direkte Datenerhebung durch uns. Das Angebot ist ein reines Präsenzangebot, das unsere Leistungen im Netz zeigt.

Wenn Sie sich entscheiden, über die bereitgestellten Links auf einen unserer genannten SocialMedia Kanäle zu wechseln, dann verlassen Sie unsere Webpräsenz.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch die Nutzung dieser Dienste möglicherweise personenbezogene Daten – insbesondere Kommunikationsinhalte sowie Metadaten – an die Anbieter übermittelt und dort weiterverarbeitet werden. Dies geschieht außerhalb unseres Verantwortungsbereichs.

Anbieter der genannten Social-Media-Kanäle:

Facebook und Instagram

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irland

Informationen des Anbieters zum Thema Datenschutz, finden Sie für Facebook  hier und für Instagram hier.

LinkedIN
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Informationen des Anbieters zum Thema Datenschutz, finden Sie hier.

Ihre Rechte als betroffene Person, deren Daten wir verarbeiten

In Bezug auf Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, haben Sie folgende Rechte als betroffene Person. Diese ergeben sich aus der DSGVO.

Widerruf Ihrer Einwilligung, Art. 7 III DSGVO

Ihre für die Zusendung unseres Newsletters gegebene Einwilligung, können Sie gem. Art. 7 III DSGVO jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dafür reicht eine einfache E-Mail an unsere o.g. Adresse mit der Bitte um Austragung aus dem Verteiler.

Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

Gem. Art. 15 I DSGVO haben Sie das Recht Auskunft über Art, Umfang und Zwecke der Nutzung Ihrer Daten zu erhalten, dies inkludiert Ihr Recht auf Bestätigung einer Datenverarbeitung.

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Gem. Art. 16 S. 1 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung etwaiger unrichtiger Daten.

Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht auf Löschung gem. Art. 17 I DSGVO. Dies bezieht sich im Wesentlichen auf unrichtige oder nicht mehr benötigte Daten. Korrekte Daten sind während der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von Ihrem Löschrecht ausgenommen, Art. 17 III b) DSGVO.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Sie haben weiterhin das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das Datenaustauschformat ist für diesen Fall MS-Excel.

Anfragen bzgl. Ihrer Rechte aus der DSGVO richten Sie bitte direkt an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie ganz oben im Bereich Verantwortlicher.

Beschwerden

Wenn Sie mit der Nutzung Ihrer Daten durch uns nicht einverstanden sind oder Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt. Weiterhin haben Sie das Recht auf Einschaltung der Aufsichtsbehörde. Diese ist für das Bundesland Bremen:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon:        0471 924610
E-Mail:         office@datenschutz.bremen.de