Am 6. Januar ist „Epiphanie“, eine christliche Feier, die an die Ankunft der heiligen Könige beim Jesus Kind erinnert. Es ist auch das Ende der Phase mit den kürzesten Tagen des Jahres und damit ein weiterer Anlass zum Feiern.
In Frankreich wird an diesem Datum traditionell „la Galette des Rois“ gebacken bzw. gekauft und gegessen. Es gibt je nach Region unterschiedliche Rezepturen, und die großen Konditoren im Land lassen es sich nicht nehmen, jedes Jahr neue „königliche“ Kreationen zu entwickeln, die man von Ende Dezember bis Ende Januar bewundern, kaufen und genießen kann. Es hat einfach Tradition, sich rund um den 6. Januar um einen Königskuchen zu versammeln, um das Jahr unter guten Vorzeichen zu beginnen.
Ein sehr bekanntes Rezept, aber vor allem eine beliebte „Krönung“
Unter „Galette des Rois“ verstehen die meisten Franzosen einen Blätterteigkuchen mit Mandelfüllung – „Frangipane“, Rezept unten – in einigen südlichen Regionen wird stattdessen eine Brioche mit kandierten Früchten genossen. Egal, welches Rezept, gemeinsam haben alle Galettes, dass im Teig ein Figürchen versteckt wird. Derjenige, der das Figürchen bekommt, wird zum König oder Königin des Tages und mit einer Pappkrone gekürt – eine insbesondere bei Kindern extrem beliebte Tradition!
Viele französische Kuchenrezepte, insbesondere Tartes, basieren auf Teigböden, die man entweder selbst machen oder auch fertig kaufen kann. Natürlich ist es immer schöner, Teig selbst zu backen, und das mache ich sehr gerne. Beim Blätterteig muss ich allerdings ehrlich zugeben, dass ich in den meisten Fällen in die Kühltheke greife, denn der Aufwandsunterschied mit dem selbstgemachten Blätterteig steht in meinen Augen in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Deswegen teile ich heute kein Teigrezept, sondern das der Frangipane-Füllung sowie eine Anleitung zum Anrichten der Galette.
Rezept: Galette à la frangipane
Zubereitung
Auch der französische Staatspräsident isst eine Galette, jedes Jahr wird von der Bäcker-Konditor-Innung eine Galette mit einem Durchmesser von 1,20m im Elysée Palast geliefert. Die Besonderheit: in diesem Prestige-Kuchen steckt kein Figürchen, denn der Präsident darf nicht zum König werden… „Vive la République“ !
Wenn Sie möchten, dass ich traditionelle oder moderne französische Speisen für ein gemütliches Beisammensein mit Ihren Freunden oder Familie zubereite, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.